Lfd-Nr. | Thema |
---|---|
FO 1/70 | Holzeigenschaften von Meranti |
FO 2/70 | Beitrag zur Histologie und Klassifikation asiatischer Bambusarten |
FO 3/71 | Der Holzverbrauch in der BRD, Prognose der Entwicklung bis 1980 |
FO 5/71 | Rindenanatomie tropischer Baumarten |
FO 6/71 | Studienreise der International Dendrology Society an der Westküste der USA |
FO 7/71 | Möglichkeiten der Abschätzung des Nutzholzvolumens bei tropischen Waldinventuren durch Qualitätsermittlung am stehenden Stamm |
FO 8/71 | Schwachholzbearbeitung mit dem Profilzerspaner |
FO 10/71 | Untersuchungen zur Konkurrenz in Mischbeständen aus n Komponenten |
FO 11/71 | Untersuchungen über einige qualitätsbestimmende Holzeigenschaften an einem Herkunftsversuch mit Japanlärchen |
FO 12/72 | Möglichkeiten des Einsatzes und Auswirkungen bei Anwendung der Netzplantechnik in der Termin- und Einsatzmittelplanung für Fertigungsarten typischer Betriebsgrößenklassen der Holzwirtschaft |
FO 14/75 | Biologische Untersuchungen an Werkstoffen aus Baumrinde |
FO 15/75 | Kriterien zur Beurteilung von Absatzorganisation und Absatzgestaltung in der Spanplattenindustrie |
FO 16/75 | Möglichkeiten der Abschätzung des Nutzholzvolumens bei tropischen Waldinventuren durch Qualitätsermittlung am stehenden Stamm - hier: Restkosten für regressionsanalytische Untersuchungen |
FO 17/76 | Integrierte Analyse des Informations- und Materialflusses in der Holzindustrie |
FO 18/76 | Beratungen des "Committee on Forest Development in the Tropics" in Rom |
FO 20/76 | Nachkommenschaftsuntersuchungen und Vorschläge für die weitere Züchtung der Pappelsektionen Aigeiros, Tacamahaca und Lence |
FO 23/77 | Kauf einer Holzsammlung des Tropical Science Center in San Jose, Costa Rica |
FO 24/78 | Über die Ursachen des Tannensterbens und den Einfluß auf die Holzqualität |
FO 25/78 | Vergleichende Bewertung der natürlichen Dauerhaftigkeit des Holzes |
FO 27/78 | Improved Utilization of Tropical Forests, hier: Teilnahme zweier Wissenschafter am Symposium in Madison/USA |
FO 28/78 | Beschaffung von Fachbüchern für Studenten in der Präsenzbibliothek der BFH |
FO 31/78 | Ergebnisse des Schalenbecker Klonprüfprogrammes für Schwarz- und Balsampappeln |
FO 34/80 | Teilnahme an ATIBT-Tagungen in Libreville und Kamerun (mit Vortrag) |
FO 35/80 | Technologische Eigenschaften tropischer Holzarten |
FO 36/80 | Sammlung von Saatgutproben verschiedener Buchenherkünfte in Rumänien |
FO 37/80 | Die Anatomie des sekundären Xylems und der Rinde der Lauraceen |
FO 38/80 | Untersuchungen über die Eignung eines Laser-Mikrosonden-Massen-Analysators (LAMMA) zur Bestimmung der Ligninverteilung in der Zellwand von Holz |
FO 39/80 | Mitgliedschaft der BFH in der "Association Technique Internationale des Bois Tropicaux" (ATIBT) |
FO 40/80 | Hybidaspen, Aspen und andere Kreuzungsnachkommenschaften, hier: Datenaufnahme |
FO 41/81 | Energiebilanzen von Furniertrocknern, hier: Aufwendungen bei Messungen in Industriebetrieben |
FO 42/81 | Arbeitssitzung der Nomenklaturkommission der ATIBT in Amsterdam |
FO 43/81 | Unterstützung eines Studenten der Holzwirtschaft aus Polen |
FO 44/81 | Herkunftsforschung und Züchtung, hier: Studienaufenthalt eines Mitarbeiters in Japan und Korea |
FO 45/81 | Zuschuß zur Drucklegung einer Informationsbroschüre über die BFH |
FO 46/81 | UNCTAD-Verhandlungen über Tropenholz in Genf |
FO 47/81 | UNCTAD-Verhandlungen über Tropenholz in Genf |
FO 48/81 | Bereitstellung forstlicher Biomasse, hier: Studienaufenthalt eines Mitarbeiters am Technology Center Weyerhaeuser in Tacoma/USA |
FO 49/81 | Vergleichende Bewertung der natürlichen Dauerhaftigkeit des Holzes |
FO 50/81 | Eigenschaften der Holzart Lenga |
FO 51/81 | Filmprojekt "Tropenholz - ein Rohstoff voller Leben" unter wiss. Beratung der BFH |
FO 52/82 | Eigenschaften der Holzart Agba |
FO 53/82 | Teilnahme zweier Wissenschaftler aus der VR China an studentischer Exkursion nach Süddeutschland + in die Schweiz |
FO 55/83 | Elektronische Datenverarbeitung bei der Holzartenbestimmung, hier: Informationsreise nach Madison/USA |
FO 56/83 | Konzept für einen überbetrieblichen Markt-Informationsdienst für Tischler |
FO 57/83 | Wood Quality, hier: IUFRO-Kongreß im Juni 1983 in Madison/USA (mit Vorträgen) |
FO 58/83 | Tagung der International Ass. of Wood Anatomists (IAWA) und der International Union of Forestry Research Organizations (IUFRO) im Oktober 1983 in der BFH |
FO 59/83 | Biologische Verfärbungen des Eichenkernholzes, hier: Studienaufenthalt eines Doktoranden im USDA For. Service, Durham, New Hamshire/USA |
FO 60/83 | Vorkommen von Holzschutz-Wirkstoffen in importierten Schnitthölzern |
FO 61/84 | Arbres et arbustes du Sahel, hier: Übersetzung in die englische Sprache |
FO 62/84 | Nadelkrankheiten, hier: Teilnahme an der IUFRO-Tagung in Gulfpor/USA (mit Vortrag) |
FO 63/84 | Beschaffung von Fachbüchern für Studenten in der Präsenzbibliothek der BFH |
FO 64/84 | Bestimmung der Elementaufnahme in den Feinwurzeln und im Holzgewebe von Nadel- und Laubbäumen aus Waldschadensgebieten |
FO 65/84 | Holzeigenschaften von Fichten aus Waldschadensgebieten |
FO 66/85 | Kauf der 3. Auflage "Eight Peak Index of Mass Spectra" |
FO 67/85 | Biotechnologie in der Forstplanzenzüchtung, hier: Teilnahme an IUFRO-Tagung in Avon Lake/Ohio und Arbeitsgespräche in Berkeley und Washington (mit Vortrag) |
FO 68/85 | Einschittoptimierung, hier: Kauf eines Computer-Programms "Linear Programming" |
FO 69/86 | Aufklärung von Verfärbungen an hellen tropischen Holzarten nach dem Einschlag und Möglichkeiten eines vorbeugenden Schutzes |
FO 70/86 | Teilnahme zweier Diplom-Holzwirte an der Holzschutztagung in Berlin |
FO 71/86 | Eigenschaften und Verwendung von Baumrinde |
FO 72/86 | Tropical Botany: Practice and Principles, hier: Teilnahme an Symposium in Utrecht/NL |
FO 73/86 | Bewertung von Aspenfamilien und Klonen für ihre Verwendung |
FO 74/86 | Forstplanzenzüchtung und Forstgenetik, hier: Zuschuß zu Druckkosten des Sonderheftes der Allgemeinen Forstzeitschrift |
FO 75/87 | Trocknungsbedingte Verfärbungen von Eiche während der Freiluft- bzw. Kammertrocknung |
FO 76/87 | Einführung der elektronischen Datenverarbeitung in der Holzanatomie, hier: Anschaffung eines PC-Systems |
FO 77/88 | Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung und nachhaltigen Bewirtschaftung tropischer Regenwälder, hier: Literaturdokumentation |
FO 78/88 | Beitrag zu den Kosten der 7. Hamburger Forst- und Holztagung |
FO 79/89 | Teilnahme eines Doktoranden an der Holzschutztagung in Rosenheim |
FO 80/89 | Untersuchung von Genotyp-Umwelt-Interaktionen sowie zur Bio-Indikation mit Fichtenklonen |
FO 81/89 | Teilnahme eines Diplom-Holzwirtes an der Holzschutztagung in Rosenheim |
FO 82/89 | Formaldehydemission aus Brettschichtholz |
FO 85/89 | Zuschuß zur holzwirtschaftlichen Exkursion Hamburger Studenten nach Schweden |
FO 86/89 | Zuschuß zur holzwirtschaftlichen Exkursion Posener Studenten nach Deutschland |
FO 87/90 | European Workshop on Lignocellulosics and Pulp, hier: Zuschuß zur Vortragsveranstaltung in der BFH |
FO 88/90 | Teilnahme als Präsident der International Research Group on Wood Preservation (IRG/WP) an der 21. Jahrestagung in Rotorua/Neuseeland |
FO 89/90 | Eignung indonesischer Hölzer zur Herstellung gipsgebundener Spanplatten |
FO 90/90 | Teilnahme von Wissenschaftlern am IUFRO-Kongreß in Montreal (mit Vorträgen) |
FO 91/90 | Verfärbung von Eichenholz während der Trocknung |
FO 92/90 | Aufbau und Anwendung der Dendrochronologie für Eichenholz in Polen |
FO 93/91 | Wood and Pulping Chemistry, hier: Teilnahme am Symposium in Melbourne/Australien (mit Vorträgen) |
FO 94/91 | Orientierende Versuche zu einem möglichen Einsatz der Kolloidale-Gold-Technik in der biologischen Holzforschung |
FO 95/91 | Thermochemische Konversion von Ligninen zur Herstellung flüssiger Energieträger und Chemierohstoffe |
FO 97/91 | Inventar und Katalog der wissenschaftlichen Holzsammlung der BFH |
FO 98/91 | Trends in the Biotechnology in Woody Plants, hier: Teilnahme am IUFRO-Workshop in Dehra Dun/Indien (mit Vortrag) |
FO 99/91 | Internationale Koordinierung der Tropenwaldforschung, hier: Dokumentation und Auswertung von Unterlagen |
FO 100/92 | Bambus und ähnliche Pflanzen, hier: Teilnahme an der IUFRO-Tagung "Forest Products" in Nancy (mit Vorträgen) |
FO 102/92 | Physikalisch-mechanische, histologische und ultrastrukturelle Untersuchungen zur dynamischen Belastbarkeit von Hickory und Robinie |
FO 103/92 | Teilnahme eines Nachwuchswissenschaftlers an der Holzschutztagung in Rosenheim |
FO 104/92 | Nutzung von Kokosholz in Tanzania |
FO 106/92 | Oxo-Ammonisierung industrieller Lignine zur Herstellung von Depot-Dünger |
FO 107/92 | Feinstrukturelle Untersuchungen zu Wundreaktionen im Xylem von Acacia mangium nach mechanischer Verletzung |
FO 108/93 | Untersuchungen an schnellwachsenden Nadelholzarten im Hinblick auf ihre Verwendung im Fensterbau |
FO 109/93 | Maße und kommerzielle Vermessungssysteme der Forst- und Holzwirtschaft |
FO 110/93 | Auswertung komplexer Gaschromatogramme, hier: Beschaffung eines Mustererkennungsprogrammes |
FO 111/93 | Biomassenproduktion und Elementbedarf wichtiger Wirtschaftsbaumarten Amazoniens unter kontrollierten Gewächshausbedingungen |
bis 25-Jahre | |
FO 112/93 | Vermarktungschancen für Tropenholz aus nachhaltiger Bewirtschaftung |
FO 113/94 | International Research Group on Wood Preservation, hier: Teilnahme des Leiters der Sektion Tränkverfahren an der Jahrestagung in Indonesien |
FO 114/94 | Zusammenarbeit mit Forst. Fakultät der Universität Tartu/Estland, hier: Zuschuß zur Exkursion estnischer Studenten nach Hamburg |
FO 115/94 | Öffentlichkeitsarbeit der BFH, hier: Druckkosten für Informationsblatt |
FO 116/94 | Einfluß der Holzstruktur auf die Wechselwirkungen zwischen Holzoberfläche und verschiedenen Anstrichen |
FO 117/94 | Verformungsvermessungen an hölzernen Bildträgern in Museen |
FO 118/94 | Methoden der Prozeßführung zur Sicherung der Produktqualität in der Säge- und Spanplattenindustrie |
FO 119/95 | Struktur und Bruchverhalten von Fichten aus belasteten Hochlagenbeständen |
FO 120/95 | Untersuchungen zur Qualität von lamellierten Fensterkanteln aus Mischholzsortimenten |
FO 121/95 | (inkl. DM 19.715,-Spenden), Ankauf von forst- und holzwirtschaftlicher Fachliteratur |
FO 122/96 | Zuschuß zur forst- und holzwirtschaftlichen Exkursion estnischer Studenten nach Hamburg |
FO 123/96 | Molekularbiologische Untersuchungen an den Nukleinsäuren des Hausschwammes als moderne Möglichkeit der Identifizierung |
FO 125/96 | Mikroskopische und chemische Charakterisierung des Delignifizierungsverhaltens von Pinus sylvestris und Pinus radiata während der Zellstoffherstellung mit dem ASAM- und Kraft-Aufschluß |
FO 126/96 | Studie zu Themen und Inhalten forstgenetischer Forschung im Zusammenhang mit Holz- und Wuchseigenschaften von Waldbäumen |
FO 127/96 | Entwicklung eines computergestützen Systems zur Bestimmung von Nadelhölzern |
FO 128/96 | Genetische Untersuchungen an Hausfäulepilzen |
FO 129/97 | Erhaltung und Nutzung genetischer Ressourcen für den naturnahen Waldbau - Betriebswirtschaft und/oder Naturschutz |
FO 130/97 | Empfehlungen zu ausgewählten und getesteten Kriterien und Indikatoren für die nachhaltige Bewirtschaftung tropischer Feuchtwälder |
FO 131/97 | Zur möglichen Schutzwirkung von Chitosan gegenüber Holzpilzen |
FO 132/97 | Wachstumsdynamik, Holzbildung und Holzeigenschaften der tropischen Coniferenart Podocarpus guatemalensis unter Primärwald- und Plantagenbedingungen in Costa Rica |
FO 133/97 | Kooperation europäischer Holzforschungsinstitute, hier: Jahresbeitrag 1998 der BFH für Network Eurowood |
FO 134/98 | Forstgenetische Forschung im Wandel der Zeit |
FO 135/98 | Differenzierung wirtschaftlich wichtiger Palisanderhölzer aus Madagaskar mit Hilfe von Struktur- und Kernstoffanalyse |
FO 136/98 | Möglichkeiten und Grenzen der maschinellen Sortierung von Bauholz |
FO 137/98 | Veredelung bzw. Weiterverarbeitung von Nadelschnittholz |
FO 138/98 | Genetische Untersuchungen am Hallimasch |
FO 139/98 | Vergleichende Untersuchungen der natürlichen Dauerhaftigkeit von Teakholz aus mittelamerikanischem Plantagenanbau und von Naturstandorten |
FO 140/99 | Chemical and physical properties of infected wood; Kooperation zw. Uni Istanbul und der Uni Hamburg |
FO 142/99 | Untersuchungen der Struktur und Nährmittelaufnahme von Feinwurzeln der Wirtschaftsholzarten Swietenia macrophylla King und Carapa guianensis Aubl. zur Beurteilung der Eignung dieser Arten für den Aufbau von Mischplantagen in Zentralamazonien |
FO 143/99 | Exemplarische Untersuchung zur Schnittstellenproblematik von zertifiziertem Tropenholz im Produzentenland und der dt. Holzwirtschaft als Konsument in Bezug auf Handel und Verarbeitungskriterien (chains of custody) am Beispiel von Deramakot Forest Reserve |
FO 144/99 | Exkursion in Deutschlang mit Studenten und Lehrkörperangehörigen der Universität Poznan, Polen |
FO 145/99 | Molekulare Identifizierung von Hausfäulepilzen unter praktischen Bedingungen |
FO 146/00 | Untersuchung zur chemischen Zusammensetzung von rolC-transgenen Aspenklonen (Populus tremula und P. tremula x P. tremuloides) |
FO 148/00 | Altholzproblematik |
FO 150/00 | Überkritische Gasextraktion von Pyrolyseflüssigkeiten mit Kohlendioxid |
FO 151/00 | Fertigungsstrukturen und Verbesserungspotentiale im Holzhausbau |
FO 152/01 | Dendrochronologische Untersuchungen an Resonanzholz von Musikinstrumenten |
FO 153/01 | Holztransport zwischen Wald und Werk (Dipl-Arbeit von Dirk Maier-Witt/Reisekostenzuschuss) |
FO 154/01 | Untersuchungen zu Charakterisierung, Transport und Deposition von Silica-Polymeren in ausgewählten dicotyledonen und monocotyledonen Holzgewächsen |
FO 155/01 | Synthese formaldehydarmer Harnstoff-Formaldehyd-Harze (UF-Harze) und Charakterisierung von anwendungsrelevanten Eigenschaften der Harze |
FO 156/01 | Präsentation der BFH auf der LIGNA 2001 |
FO 157/01 | Erstellung einer Datenbank für akzessorische Bestandteile des Holzes |
FO 158/01 | INTERFOB-Ausschuss der Fachschaft Holzwirtschaft: Förderung der INTERFOB 2002 Hamburg |
FO 159/01 | Die Holzwirtschaft in den Baltischen Staaten vor dem Beitritt zur Europäischen Union (Dipl-Arbeit J.Puttfarken/Reisekostenzuschuss) |
FO 160/02 | Vermarktungsmöglichkeiten für zertifiziertes Holz aus kommunalen Forstbetrieben im südlichen Mexiko |
FO 162/02 | Ultrastrukturelle Entwicklung und genetische Regulation der Überwallung von Baumwunden |
FO 163/02 | Untersuchungen an der ribosomalen DNS von Hausfäulepilzen |
FO 164/02 | Unterstützung einer holzwirtschaftlichen Exkursion nach Malaysia im Frühjar 2003 |
FO 166/03 | Analytische Untersuchungen an Ligninen von transgenen Pappeln |
FO 167/03 | Holzanatomische und chemische Untersuchungen zur Beurteilung d. Holzqualität des Amerikanischen Ahorns (Acer ssp.) |
FO 168/03 | Nutzungspotential von Alt- und Restholz in Chile |
FO 169/03 | Dendrochronologische Untersuchungen an Resonanzholz in Musikinstrumenten |
FO 170/03 | Reisestipendium für Dipl-Arbeit "Aufkommen und Nutzung von Non-Timber-Forest-Products" in Yunnan/China" |
FO 171/03 | Produktion einer Broschüre zum Studiengang Holzwirtschaft |
FO 172/04 | Auslandsaufenthalt für Dipl.-Arbeit "Untersuchungen zur natürlichen Dauerhaftigkeit und Tränkbarkeit der Holzarten Corynanthe pachyceras K.Schum. und Glyphaea brevis Hook.f." in England |
FO 173/04 | Morphologische und genetische Untersuchungen der bisher wenig bearbeiteten Hausfäulepilze |
FO 175/04 | Auslandsaufenthalt für Dipl.-Arbeit "Untersuchungen der Diffusions-, Permeabilitäts- und Sorptionseigenschaften ausgewählter Holz-Kunststoff-Kompositwerke" in Madison/USA |
FO 176/04 | Dipl.-Arbeit "LVL aus Buche - Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten" |
FO 177/04 | Reisekostenzuschuss für Doktorarbeit "Emissionsrechtehandel als Standortfaktor" |
FO 178/05 | Dipl.-Arbeit "Biologische und chemische Untersuchungen über Holzverfärbungen der Sibirischen Lärche (Larix sibirica Ledeb.) und deren Bedeutung für die Holzverwendung" |
FO 179/05 | Verfärbungsreaktionen im Holz stehender Bäume als Folge der Pathogenabwehr; Regulation des Expression von Phenylalaninammoniumlyase (PAL) und Chalkonsynthase (CHS) |
FO 180/05 | Reise der Fachschaft Holzwirtschaft zur Ligna 2005 am 4.5.05 in Hannover |
FO 181/06 | Reisekostenzuschuss für Dipl.-Arbeit "Untersuchungen der Festigkeitsentwicklung von unterschiedlich beleimten MDF-Matten während des Heißpressvorgangs" |
FO 182/06 | Dipl.-Arbeit "Feinstrukturelle und topochemische Untersuchungen von Zugholzgewebe und dessen Einfluss auf die Holzverwendung" |
FO 183/06 | Molekulargenetische Identifikation von CITES-Holzarten und deren Austauschhölzern |
FO 186/06 | Vorkommen und Aktivität von Cellulose-abbauenden Enzymen beim Hausschwamm Serpula lacrymans |
FO 187/06 | Ermittlung der natürlichen Dauerhaftigkeit von Sibirischer Lärche (Larix sibirica Ledeb.) nach EN 350-1 für die Beurteilung ihrer Verwendung im Außenbereich" |
FO 188/06 | Eignungsprüfung von einheimischen und neu eingeführten Austauschhölzern für die Verwendung als Terrassendielen |
FO 189/07 | Vorstudie des beantragten DFG-Projekts "Ermittlung von Kriterien der Holzherkunft aus demselben Baum (Stammgleichheit) mit Hilfe der Dendrochronologie sowie der DANN-Analyse" |
FO 190/07 | Herstellung von Papier- und Chemiezellstoffen unter Einsatz von Eucalyptus camaldulensis aus Thailand |
FO 191/07 | Vorkommen u. Aktivität v. Cellulose-abbauenden Enzymen beim Hausschwamm Serpula lacrymans (Folgeantrag zu 186) |
FO 192/07 | Tag der Holzwirtschaft am 9.11.2007 (Rohstoffverknappung) |
FO 193/08 | Entwicklung eines molekularbiologischen Schnelltests zur Routinediagnose ("Monitoring") des Bakteriums Pseudomonas syringae pv. Aesculi, dem Erreger der Pseudomonas-Rindenkrankheit der Rosskastanie" |
FO 194/08 | Auslandsaufenthalt im Rahmen einer Diplomarbeit (FPInnovations - Forintek Division in Vancouver/Kanada) "Vergleich der Festigkeitsvorhersagen zweier computergestützer Modelle zur Beschreibung des Heißpressvorgangs von Holzwerkstoffplatten mit denen von real hergestellten Platten" |
FO 195/08 | Zwei Studenten-Tagesexkursionen zur Zellstofffabrik Stendal im Rahmen der Lehrveranstaltung "Spezielle Chemische Holztechnologie" |
FO 196/08 | Zuschuss zur Bachelor-Arbeit "Bestimmung der Porengrößenverteilung in Holzwerkstoffen mittels Quecksilberporosimetrie" |
FO 197/08 | Vorfinanzierung der Doktorarbeit " Untersuchung der natürlichen Dauerhaftigkeit neu eingeführter Hölzer und kombinierter Kanteln für den Fensterbau" |
FO 198/08 | Tag der Holzwirtschaft am 7.11.2008 (Holzbiologische Forschung im Zeichen sich wandelner Märkte) |
FO 199/08 | Studienexkursion in die Türkei vom 14.-27.09.2008 |
FO 200/09 | "Untersuchungen zur Pilzflora an Bambus und ihre Schadwirkung" |
FO 201/09 | Reisekostenzuschuss für Tansania "Erhebung und Analyse von Resourcennutzungskonflikten am Beispiel der Brennholzversorgung in der Gemeinde Ngare Nanyuki in Nord Tansania" |
FO 202/09 | Reisekostenzuschuss für Vietnam / Dipl-Arbeit " Verbesserung der ökonomischen Nachhaltigkeit der Naturwaldbewirtschaftung in den Tropen" |
FO 203/09 | Literaturrecherche für Oliver Günther "Untersuchungen der biologischen und physikalischen Eigenschaften von wassergelagerten Hölzern aus Stauseen" |
FO 204/09 | Reisekostenzuschuss für Norwegen, Dipl.-Arbeit "Novel wood protection systems by means of synergistic effects of chitosan and wood preservatives" |
FO 206/09 | "Die Charakterisierung von Phenolharzen mit Pyrolyse-GC/MS und thermisch unterstützter Hydrolyse und Methylierung" |
FO 207/09 | Reisekostenzuschuss für Finnland, "Entwicklung von Sandwichplatten mit einem WPC-Kern und funktionalen Decklagen" |
FO 208/09 | "Monitoring von Gehalten an EDTA und DTPA in festen Matrizes mittels Pyrolyse-GC/MS und thermisch unterstützter Hydrolyse und Methylierung (THM). |
FO 209/09 | Reisekostenzuschuss für Schweden, Dipl.-Arbeit "Zusammenhang zwischen Umgebungsklima und Holzfeuchte/Holztemperatur sowie Risiko für Schimmel- und Pilzbefall" |
FO 210/09 | Brasilienexkursion, Reisebericht |
FO 211/09 | Tag der Holzwirtschaft am 13.11.2009 |
FO 212/10 | "Erarbeitung einer molekularen Diagnostik für Stadtbaum-Pilze" |
FO 213/10 | "Untersuchungen der Farbstabilität von Holzoberflächen nach künstlicher Belichtung und Bewitterung" |
FO 214/10 | "Thermoplastgebundene, nassfeste Papiere" |
FO 215/10 | Reisekostenzuschuss zur Masterarbeit "Beta-1,4-Galactan in the evolution of compression wood" |
FO 216/10 | Reisekostenzuschuss zur Bachelorarbeit "Standräumliche Konkurrenz in Kiefernbeständen und ihre Auswirkung auf die Holzqualität" in Südafrika |
FO 217/10 | Tag der Holzwirtschaft am 19.11.2010 |
FO 218/10 | Reisekostenzuschuss zur Diplomarbeit "Auswirkungen von Bestandesbehandlungen auf Zuwachs und Holzqualität vom Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens" in Neuseeland |
FO 219/11 | Tag der Holzwirtschaft am 18.11.2011 |
FO 220/11 | "Einfluss von forstlichen Bewirtschaftungssystemen auf den Umfang der Kohlenstoffspeicherung in Böden und Biomasse" (Studienaufenthalt in China) |
FO 221/11 | "Intercroping with Paraserianthes falcataria" (Studienaufenthalt in Indonesien) |
FO 222/12 | Charakterisierung der Penetration von Stärke in Papier |
FO 223/12 | Reisezuschuss "Holzantanatomische Untersuchungen an Holzobjekten im Vorderasiatischen Raum , (Mesopotamien), Disseration Marya Tabrizpour |
FO 224/12 | Masterarbeit Valentin Kurz " Drying of Coco Palm Lumber and Oil Palm Lumber: State of the Art and Potential for Improvements" |
FO 225/12 | Reisekostenzuschuss "Projekteinführung Stauseeholz in Surinam" |
FO 226/12 | Tag der Holzwirtschaft am 23.11.2012 |
FO 228/12 | Teilnahme von Studentinnen der Holzwirtschaft am papiertechnischen Praktikum an der Versuchspapiermaschine der Hochschule München |
FO 229/13 | Reisekostenzuschuss zur Masterarbeit Martina Cordes "Verringerung von Emissionen aus Entwaldung und zerstörischer Waldnutzung" = Projekt der Schweizerischen Regierung in Peru |
FO 230/13 | Förderung einer Studierendengruppe nach Panana und Santa Catarina, Brasilien |
FO 231/13 | Teilnahme am 67th International Convention of the Forest Products Society, Austin, Texas |
FO 232/13 | Reisekostenzuschuss zur Diplomarbeit "Entwicklung von Dämmstoffen für den Baubereich, auf Basis von hydrothermisch aufgeschlossenen Rindenfasern, Lignin und Tannin der Kiefernart Pinus Radiata" nach Chile |
FO 233/13 | Förderung von Studienaufenthalt in Grenoble vom 1.10.13-31.3.14 im Rahmen der Masterarbeit "Entwicklung einer zerstörungsfreien Prüfmethode zum Testen der Effektivität von Steinschlag-barrieren.Vergleich der Widerstandsfähigkeit von pilzbefallenem Holz mit nicht befallenem Holz" |
FO 234/14 | Projekt "Verwendung oxidierter Lignine zur Herstellung von biobasierten Polyestern" |
FO 235/14 | Untersuchungen zum temporären Schutz des Holzes von Palmen, speziell Ölpalmen, gegen Pilzbefall während der Verarbeitungs-Prozesskette, Stipendium Dr. Mohsen Bahmani |
FO 236/14 | Reisekostenzuschuss für Ali Akrami zur Pacific Rim Conference on Wood Bases Composites in Peking, 2.-10.6.14 + Vortrag |
FO 237/14 | Tag der Holzwirtschaft am 21.11.2014 (75-jähriges Jubiliäum des Studiums der Holzwirtschaft) |
FO 238/14 | Bereitstellung von Holzmustern für die tschechischen EUTR-Behörden |
FO 239/14 | Kalenderaktien des BDH zum 75-jährigen Jubiläum des Studiums der Holzwirtschaft |
FO 240/15 | Übernahme der bibliografischen Daten der privaten Bambus/Ratan/Palmen-Bibliothek in den Bibliothekskatalog des Thünen-Instituts, Literaturrecherche zum Thema Separationstechniken |
FO 242/15 | Finanzielle Unterstützung der Iran-Exkursion 2015, Studienreise der Studentenschaft Holzwirtschaft |
FO 243/15 | Entwicklung einer mobilen App (Ipad) der Datenbank macroHOLZdata |
FO 244/16 | Festkolloquium zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Walter Liese |
FO 245/16 | Finanzielle Unterstützung bei der rechtlichen Beratung der Professoren des Studiengangs Holzwirtschaft |
FO 246/16 | Voruntersuchungen zur Polymerisation von bio-basierten Phenylalkenen |
FO 247/16 | Aufstockung für 244/16 /Zusätzliche Mittel zum Tag d. Holzwirtschaft, Reisekst für Dr. Wulf Killmann |
FO 247/16 | Rechtl. Beratung "Erhalt Studiengang und Zentrum Holzwirtschaft |
FO 248/16 | Identifizierung von Ramin in Papier |
FO 249/16 | Erfassung der Zeitabhängigkeit von Dimensionsveränderungen an Holz durch gravimetrische Sorptionsanalyse gekoppelt mit digitaler Bildkorrelation |
FO 250/17 | Ätherische Öle als umweltfreundliche Holzschutzmittel |
FO 251/17 | Zurückziehen von Projekt mangels Personalkapazitäten (Untersuchungen zum Quelldruck der vorverdichteten Zellwand von Lignocellulosen) |
FO 252/17 | Reisekostenzuschuss zur Konferenz EuroDendro in Estland an Frau Zemke |
FO 253/17 | Stipendium Holzartenidentifizierung von Holzkohle(-Briquetts zur Vermeidung illegalen Holzeinschlags |
FO 254/18 | Unterstützung Infoveranstaltung zur Vertragsverlängerung zw. TI und UHH (300,- E), nur 85,- E gebraucht. |
FO 255/18 | Stipendium für Frau Müller Navarra nach Ablauf des DBU-Stipendiums zum Abschluss der Promotion (erst Teilsumme von E 1.200,- überwiesen). |
FO 256/18 | (E 2.000,- Gesamtbewilligung) Tag der Holzwirtschaft 2018 |
FO 257/18 | (E 1.000,- Gesamtbewilligung), PhD-Kurs "Chemical imaging of the plant cell walls" für Fr. Sieburg-Rockel |
FO 258/18 | Finanzielle Förderung der studentischen Exkursion nach Österreich/Ungarn |
FO 259/18 | Reisekostenzuschuss für Teilnahme am European Workshop on Lignocellulosics and Pulp in Aveiro, Portugal (Friedrich Steffen) |
FO 260/19 | Feuchteüberwachung von Holzkonstruktionen / Kurzbericht von Johannes Welling am 12.2.21 |
FO 261/19 | BioHomeProjekt: Nutzung von Abfallströmen zur Herstellung von Werkstoffen für low cost hosing, äthiopischer Gast-Wissenschaftler Keresa Defa Ayana |
FO 262/20 | Reisekostenzuschuss für Valentina Zemke, Unterstützung des Thünen-Messestandes auf der Grünen Woche + Vorstellung Kompentenzzentrum |
FO 263/20 | (max. 2.500,- EUR), Studenten-Exkursion nach Innsbruck+ Firmenbesuche in Schweiz + Österreich |
FO 264/20 | Bezuschussung einer Betriebsversammlung anläßlich der Übergabe der Institutsleitung Thünen Holzforschung von Johannes Welling auf Andreas Krause |
FO 265/20 | Untersuchungen zur Extraktstoffverteilung anhand eines Modellbaumes (Betula pendula / Hänge-Birke) |
FO 266/20 | Finanzielle Unterstützung der Open Access Publikation der Post-Docs Mohsen Bahmani und Leila Fathi (Beitrag über Eigenschaften persischer Eichen) |
FO 267/20 | Finanzielle Unterstützung eines Seminars im Rahmen des Projekts Beetle Log Encoding |
FO 268/20 | Prüfstand zur vergleichenden Ermittlung der Rutscheigenschaften von Decksbelägen |
FO 269/21 | Finanzielle Unterstützung für den Aufbau eines COVID-Test-Syndroms am Thünen-Campus |
FO 270/21 | Erstellung von Apps der Datenbank macroHOLZdata fü die mobile Nutzung mit Android- und IOS-Betriebssystemen in Höhe von bis zu 5.000 Euro. |
FO 271/22 | Wertholz „Pommelierung“, Ghana |
FO 272/22 | Graduiertenfeier (ausgefallen), daher für Sommerfest 2023 |
FO 273/22 | Wegaufnehmer für Vorprojekt (Beschaffung von Geräten für GFF + für Ausbildungs- und Forschungszwecke zur Verfügung gestellt) |
FO 274/22 | Reisemittel zur Nutzung eines Forschungs-CT in Würzburg beim Fraunhofer-Institut für intergrierte Schaltungen |
FO 275/23 | Stipendium für Frau Prof. Hanna Berhanu zur Forschung von Hirse in ihrem Heimatland Äthopien |
FO 276/23 | Unterstützung Trocknungslabor UTP in Pereira/Kolumbien durch Übergabe eines High-End-Holzfeuchtemessgerätes als Baustein |
FO 277/23 | Unterstützung der Gedenkveranstaltung zum Tod von Prof. Liese am 5.5.2023 |
FO 278/23 | Transport wiss. Nachlass Walter Liese nach Belgien |
FO 279/23 | Forschungsreise nach Brasilien von Fabian Scheckenbach zum Thema "exploriende Samenkapseln verschiedener krautiger Pflanzen und Bäume", Gegenstand der Forschung ist die Aufklärung und bildliche Dokumentation der bei der Explosion der Samenkapseln ablaufenden Vorgänge und deren Funktionsmechanismen im Hinblick auf die Möglichkeit der Nutzung in technischen Systemen. |
FO 280/24 | Stipendium Qiming Feng |
FO 281/24 | Obstgehölze Arboretum (EUR 300,- beantragt) |
FO 282/24 | Reisekostenzuschuss für zwei Studierende des holzwirtschaftlichen Studiengangs an der Universität von Pereira, Kolumbien / Antrag von Prof. Dr. Jorge Montoya und Dipl.-Holzwirt Adelbert Lazay / 5-monatiges Praktikum im Fensterbaubetrieb in Rostock + Aufenthalt am Thünen-Institut für Holzforschung |
FO 283/25 | Versuche zur Dauerhaftigkeit von Farbkern-Nadelhölzern als Ersatz für Sibirische Lärche |
FO 284/25 | Finanzielle Unterstützung für Vernetzungsveranstaltung |
Förderprojekte
Die gesammelten Förderprojekte seit 1970 in einer übersichtlichen Tabelle